OGS von A bis Z
Informationen und Wissenswertes rund um unsere Offene Ganztagsschule, der Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven. Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) ist der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Düren (SkF).
Mit diesem ABC der OGS hoffen wir, viele Ihrer Fragen rund um den Nachmittag beantworten zu können.
Sie können sich das OGS-ABC auf dieser Seite anschauen oder hier als Datei herunterladen (PDF/ 454 KB).
Stand: September 2025
A
… wie Abholung
Bitte halten Sie sich unbedingt an unsere Abholzeiten, da ansonsten kein geregelter Tagesablauf möglich ist. Die reguläre Abholung ist Montag bis Freitag ab 15:45 Uhr möglich. Bei früherer Abholung auf Grund von außerschulischer Aktivität (nach vorheriger Vereinbarung) steht das Zeitfenster von 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr zur Verfügung.
… wie AGs
Wir bieten verschiedene AGs an. In der Regel finden diese von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr statt. Eine Abholung während der AG- Zeit ist nicht möglich.
… wie Anmeldung
Sie können Ihr Kind über die Seite der Gemeindeverwaltung (https://aldenhoven.de/vv/produkte/schulverwaltung/offene-ganztagsschule-ogs.php) zur Offenen Ganztagsschule anmelden.
Anmeldeformulare für das Mittagessen sind im Sekretariat oder bei den Mitarbeiter*innen der OGS erhältlich.
B
… wie Bildung
Bildung ist nicht nur Vermittlung von Wissen und Üben von Fertigkeiten. Wir wollen durch unsere Arbeit den grundsätzlichen Bedürfnissen von Kindern nach Sicherheit und Geborgenheit, neuen Erfahrungen, Verantwortung und sozialen Kontakten in der Gruppe gerecht werden.
… wie Brückentage
Pro Schuljahr können einzelne bewegliche Ferientage durch die Schule festgelegt werden. Die Gemeinde Aldenhoven sieht eine Öffnung an zusätzlichen Betreuungstagen vor. Der tatsächliche Bedarf wird ca. 6-8 Wochen vorher abgefragt. Eine Betreuung erfolgt bei mehr als 8 angemeldeten Kindern.
…wie Betreuungszeiten
Unsere Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 11:55 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Abholzeit beginnt um 15.45 Uhr. Der Erlass des Ministeriums sieht eine verpflichtende Teilnahme an 5 Tagen pro Woche vor. Die Randzeiten von 7:15 Uhr bis 8:00 Uhr und von 16:00 bis 16:30 Uhr werden nur an den Schultagen abgedeckt!
…wie Bastelmaterial
Da die Kreativität mancher Kinder unerschöpflich ist, haben wir einen ständigen Bedarf an Bastelmaterialien. Wir freuen uns vor allem über Schmier- und Bastelpapier, Perlen, Stoffreste, Wolle, Glitzer und andere Dinge, die wir kreativ verarbeiten können.
…wie Buskinder
Kinder, die mit dem Bus nach Hause fahren, werden rechtzeitig zum Bus geschickt.
C
… wie Chancen auf Entwicklung
Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich individuell zu entwickeln. Dazu gehört Kognitives wie Lesen, Schreiben, Rechnen, aber auch das soziale Miteinander in der Gruppe.
D
… wie Dekoration
Dekoration basteln und gestalten wir im Rahmen von freien Projekten, die sich am Jahresrhythmus orientieren.
… wie Dauer
Die Anmeldung für die OGS ist verbindlich und endet automatisch mit dem Ende des 4. Schuljahres. Möchten Sie, dass Ihr Kind auch im nächsten Schuljahr die OGS besucht, müssen Sie hierfür erneut einen Betreuungsvertrag ausfüllen. Dies ist durch geänderte persönliche Daten und der erneuten Prüfung des Einkommens ein notwendiger Schritt. Informationen dazu erhalten sich rechtzeitig über die SchulApp.
E
… wie Eigentum der Kinder
Bitte kennzeichnen Sie alle Mützen, Schals, Handschuhe, Federmappen etc. Ihres Kindes mit Namen. So können vergessene Dinge zugeordnet und Verwechslungen vermieden werden. Schul- und Sporttaschen, Jacken usw. haben feste Plätze, die den Kindern bekannt sind.
… wie Eingewöhnung
Wir starten nach den Sommerferien in ein neues Schuljahr. Dabei wird sich die Gruppe erst einmal finden bzw. sich auch in jedem folgendem Jahr neu strukturieren müssen. Deswegen wird es in jedem Jahr eine Anlaufzeit geben, in der die Gruppe sich aneinander gewöhnt und AGs geplant werden. Diese Phase wird je nach Bedarf 4-bis 6 Wochen dauern. Die AGs beginnen dann zeitnah nach der Eingewöhnungsphase.
… wie Elternabende
Zu Beginn eines jeden Schuljahres veranstalten wir einen Elternabend. Themenelternabende finden je nach Interesse statt.
… wie Elternbeitrag
Der monatliche Elternbeitrag wird von der Gemeinde Aldenhoven erhoben. Die Verpflegungspauschale (Mittagessen, Imbiss, Getränke) beträgt je Kind ca. 80.00 € bis 99.00 €/ pro Monat und wird an den SKF entrichtet.
Anträge aus dem Bildung und Teilhabe Paket erhalten Sie bei den Mitarbeiter*innen der OGS, ebenso eine benötigte Vollmacht um den Antrag zu bearbeiten. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen.
… wie Elterngespräch / Elternsprechstunde
Informationen über organisatorische Dinge können Sie mit uns nach Bedarf austauschen. Wenn Sie über den Entwicklungsstand Ihres Kindes sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit uns. Termine vereinbaren Sie mit der jeweiligen Gruppenleiterin in der Gruppe.
F
… wie Ferien
Während der Ferien bieten wir ein Ferienprogramm an, sofern sich mindestens 8 Kinder verbindlich anmelden. Der Bedarf wird jeweils schriftlich abgefragt und die Anmeldung ist verbindlich. Für die Ferien wird ein separater Kostenbeitrag erhoben. Das Ferienprogramm bieten wir in der ersten Woche der Osterferien, in den ersten drei Wochen der Sommerferien und in der ersten Woche der Herbstferien an.
…wie Fundkiste
Ist Ihr Kind ohne Jacke nach Hause gekommen? Bitte sehen Sie regelmäßig in unserer Fundkiste nach. Wir behalten uns vor, Kleidungsstücke, die über einen längeren Zeitraum nicht abgeholt werden, einer caritativen Einrichtung zur Verfügung zu stellen.
… wie Freispiel
Wir achten darauf, dass trotz der AGs und sonstigen Angeboten noch Zeit für das Freispiel bleibt, um die Kreativität und den Ideenreichtum der Kinder zu unterstützen und ihr soziales Miteinander zu fördern.
… wie Feiern
Eine Weihnachtsfeier gehört in den Jahreskreislauf. Nikolaus und Ostern dürfen ebenso wenig fehlen wie St. Martin. Der Rahmen für diese Feiern kann in jedem Jahr unterschiedlich sein auch wird nicht jedes Fest mit Eltern gefeiert. Eine Einladung erhalten Sie rechtzeitig vor der Feier schriftlich.
G
… wie Geburtstag
Der Geburtstag ist für jedes Kind ein besonderer Tag. Aus organisatorischen Gründen finden unsere Geburtstagsfeiern immer freitags nach 14.00 Uhr statt. Jedes Kind bekommt ein kleines Geschenk von uns. Sie können gerne nach Absprache mit uns Ihrem Kind einen Kuchen oder ähnliches mitgeben.
. . . wie Gemeinschaft
Gemeinschaft wird bei uns gelebt und wir sind auf die Mithilfe Aller angewiesen. Gemeinsames Lernen, Spielen, Lachen und Handeln in einer Gruppe, in der sich alle „wohlfühlen“, steht an erster Stelle. Gerne können sich die Kinder am Nachmittag gegenseitig in den Gruppen besuchen. Dies wird in den jeweiligen Gruppen spontan entschieden und mit den Kindern besprochen.
H
… wie Hausschuhe oder Stopper – Socken
Hausschuhe haben viele Vorteile. Sie können schnell angezogen werden und sind rutschfest. Nasse Schuhe (vor allem im Winter und bei Regenwetter) können mit Ruhe getrocknet werden. Bitte kennzeichnen Sie die Hausschuhe mit Namen.
… wie Handy
Alle Gruppen haben ein Gruppenhandy, über das sie die Gruppen während der Betreuungszeit erreichen können. Außerhalb dieser Zeit nimmt ein Anrufbeantworter ihre Gespräche gerne entgegen.
- Fuchsgruppe: 0177 844 9810
- Vogelgruppe: 0163 833 1337
- Elefantengruppe: 0177 844 96202
- Robbengruppe: 0157 5048 9757
- Hundegruppe: 0157 5048 9754
- Pandagruppe: 0157 5431 6687
- Kängurugruppe: 0157 3111 9973
- Wolfgruppe: 0157 5718 8583
- OGS Koordinatorin Frau Hellmann: 0157 5048 9753
I
… wie Informationen
Über alle wichtigen Termine und das aktuelle Themenangebot informiert Sie unsere Info-Pinnwand im Eingangsbereich der Schule, die SchulApp oder Aushänge an den Gruppentüren.
J
…wie Jacken
Jacken gehören an den entsprechenden Haken, damit alle ihre Kleidungstücke wiederfinden und kein Chaos ausbricht.
K
…wie Kleidung
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind Kleidung trägt, die genügend Bewegungsfreiheit zum Spielen zulässt und auch schmutzig werden darf. Jedes Kind kann einen Beutel mit Wechselgarderobe in der OGS deponieren.
… wie Kinder-Konferenz
Unsere Kinder-Konferenz findet in der Regel einmal in der Woche statt (freitags, nach 14:00 Uhr). Dort werden gruppeninterne Dinge besprochen. In diesem Rahmen können alle Wünsche, Probleme und Konflikte be- bzw. angesprochen werden. Die Wünsche und Anregungen der Kinder fließen in die Arbeit mit ein. Soziale Kompetenzen werden gefördert. Bei Konflikten erarbeiten wir Lösungsmöglichkeiten mit den Kindern.
… wie Krankheiten
Wenn Ihr Kind krank ist, informieren Sie uns bitte. Dies kann auch am Morgen über die SchulApp erfolgen. Das Gruppenhandy empfängt SMS und verfügt über einen Anrufbeantworter. Gelesen werden die Nachrichten zwischen 12 und 16 Uhr.
L
…wie Lernzeit
Die Lernzeiten sind kindorientiert gestaltet und fördern jedes Kind individuell. In Kleingruppen und durch eine Doppelbesetzung (Lehrkraft und päda- Mitabreiter*in) der Gruppen wird eine breite Unterstützung ermöglicht. So haben die Kinder Spaß an der Arbeit und das Lernen
fällt leichter.
…wie Läuse, Flöhe, Infektionskrankheiten
Sollte Ihr Kind betroffen sein, geben Sie sowohl in der Schule als auch in der OGS Bescheid. Sollte Ansteckungsgefahr bestehen, kann Ihr Kind die OGS nicht besuchen, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden.
M
… wie Mittagessen
Ein vollwertiges Mittagessen ist für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes wichtig. Unsere Kinder essen in Gruppen zu festen Zeiten. Wir achten während des Essens auf die Einhaltung abgesprochener und vereinbarter Tischregeln. Wenn Ihr Kind einmal nicht am Mittagessen teilnimmt, muss es bis spätestens 16 Uhr am Vortag abgemeldet werden, damit das Essen abbestellt werden kann. Spätere Abmeldungen können nicht mehr weitergegeben werden, so dass das Essen bezahlt werden muss. Die gemeinsame Mahlzeit mit festen Ritualen und Tischregeln vermittelt den Kindern soziale Sicherheit und Orientierung. Der jeweils gültige Wochenplan gibt Ihnen Auskunft, was es zum Essen gibt und welche Allergenen Stoffe enthalten sein können. Jeden Tag steht ein Snack oder Nachtisch für die Kinder bereit. Dies sind zumeist unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten, mitunter aber auch Kekse oder Kuchen. Die Kinder haben immer die Möglichkeit, Wasser zu trinken. Je nach Situation steht den Kindern in den Gruppen auch Tee oder Saft zur Verfügung.
…wie Medikamente
Medikamente dürfen nicht verabreicht werden. Sollte ihr Kind regelmäßig Medikamente benötigen, sprechen Sie bitte die Gruppenleitung der jeweiligen Gruppe an, um eine entsprechende Ausnahme zu vereinbaren.
N
…wie Namenschilder
Namen sind wichtig. Sie zeigen den Kindern, wo die persönlichen Dinge hingehören und zu wem welche liegengebliebenen Stifte, Jacken usw. gehören.
O
… wie OGS Feste
Feste finden statt.
Ö
… wie Öffnungszeiten
Die OGS ist an allen Schultagen von 11:55 Uhr bis 16/16:30 Uhr geöffnet. In den Ferien und an beweglichen Ferientagen sind wir von 8:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen eines Ferienprogramms für Sie und Ihr Kind da. Sollte an beweglichen Ferientagen und in den Ferienzeiten der Bedarf unter 8 Schülern liegen, behält die Gemeinde Aldenhoven sich vor, die Maßnahme nicht stattfinden zu lassen.
P
… wie Probleme
Kleine und große Probleme, Sorgen, Fragen und Hinweise können und sollen mit uns besprochen werden. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen Gesprächstermine, an denen wir uns für Sie mehr Zeit nehmen können als bei einem kurzen Gespräch „zwischen Tür und Angel“.
R
… wie Regeln:
Regeln sind wichtig! Sie helfen in unserer Gruppe ein rücksichtsvolles Miteinander zu ermöglichen. Auch der Tagesablauf mit seinen festen Zeiten unterliegt Regeln. Diese werden bis auf geringe Abweichungen von den Kindern eingehalten. Bei Bedarf werden die Regeln in der Kinderkonferenz besprochen. Sie bieten den Kindern Sicherheit und Orientierung.
…wie Ruhephasen
Jedes Kind braucht Ruhephasen. Im Gruppenraum gibt es eine Rückzugsmöglichkeit (Kuschelecke), um sich auch mal auszuruhen.
S
… wie Sammeln
Wir sammeln immer wieder für unseren Bastelbereich die unterschiedlichsten Dinge. Was gerade aktuell ist, entnehmen Sie bitte der Pinnwand im Eingangsbereich.
…wie Streit
Streit sollte es nicht geben, gehört aber zum Leben und Lernen dazu. Jeder Streit sollte – bei Bedarf auch gerne mit Hilfe – geklärt werden, sodass sich alle beteiligten Personen noch in die Augen sehen können.
…wie Spielen
Uns ist es wichtig, dass unsere Kinder die Möglichkeit zum freien Spielen haben. Das Spielen hat nach wie vor nach einem anstrengenden Vormittag Priorität. Hier werden Freundschaften geschlossen und soziale Kompetenzen erprobt.
…wie Schulhof
Kinder, die die Außenregeln und Grenzen einhalten, dürfen auch ohne direkte Aufsicht auf dem Schulhof spielen. Unsere Kolleg*innen sehen in regelmäßigen Abständen nach Ihren Kindern, so dass sie sich stets beaufsichtigt fühlen.
…wie Sonnenschutz
Wir bitten Sie, Ihrem Kind in den Sommermonaten eigene Sonnencreme (Allergien) und eine Kopfbedeckung mitzugeben. Bitte achten Sie auch darauf, Ihr Kind bereits vor der Teilnahme an der OGS einzucremen.
… wie Sportsachen
Wenn Ihr Kind an einer Sport-AG teilnimmt, sollte es, nach Absprache mit der AG-Leitung, Sportsachen für diesen Tag mitbringen.
T
…wie Taschentücher
Wir haben eine Taschentuchbox, aus der sich alle Kinder bedienen können. Dazu sammeln wir in verschiedenen Abständen Papiertaschentücher bei Ihnen ein.
…wie Tischmanieren
Auf Tischmanieren legen wir Wert! Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, in einer ruhigen Atmosphäre zu essen.
…wie Team
Unser Team ist multiprofessionell und besteht aus pädagogischen Fachkräften, Lehrer*innen, Zweit- und Ergänzungskräften sowie AG- Kräften.
…wie Telefonnummer
Bitte hinterlassen Sie immer mindestens eine aktuelle Telefonnummer, unter der Sie oder eine dem Kind vertraute Person im Notfall zu erreichen sind.
… wie Träger
Träger des Nachmittagsbereichs unserer Offenen Ganztagsschule, der „Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven “, ist der Sozialdienst katholischer
Frauen e.V. Düren. Ansprechpartner ist Herr Gaspers. (Tel. 02421/2843-0)
U
… wie Urlaub
In den Ferien wird ein Ferienprogramm angeboten. Dies umfasst in den Sommerferien die ersten 3 Wochen, in der Oster- und Herbstferien jeweils die erste Woche, sofern sich mindestens 8 Kinder dazu anmelden. Die Abfrage erfolgt ca. 4–6 Wochen vor den Ferien.
…wie Unfug
Unfug gilt nur, wenn alle darüber lachen können.
V
…wie Vorbild
Das sind wir alle, immer und zu jeder Zeit.
W
…wie Wechselkleidung
Wechselkleidung ist wichtig, falls ein Malheur passiert, Schnee oder Regen die Kleidung durchnässt. Die Wechselkleidung kann in einem Stoffbeutel an der Garderobe gelagert werden. Bitte achten Sie darauf, alles mit dem Namen des Kindes zu versehen.
…wie Winter-/ Weihnachtsferien
In den Winter-/ Weihnachtsferien findet keine Betreuung statt.
Y
…wie „you and me“
Z
…wie Ziele zu guter Letzt
Ziele sind wichtig. Unser Ziel ist es, den Kindern einen Raum zum Wohlfühlen anzubieten, sie bestmöglich zu unterstützen und eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Darüber hinaus fördern wir die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, damit sie den Alltag gut meistern können. Der Spaß im Umgang miteinander darf natürlich nicht zu kurz kommen. Daher ist es unser Ziel, den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, ihre Stärken zu entdecken und Erfolgserlebnisse zu vermitteln.
Unsere OGS
ist voll Spaß und Spiel,
ist toll, hier lernt man viel,
ist da, wo Freunde sind,
egal aus welcher Klasse kam das Kind.
Die Hunde, Robben, Pandas, Kängurus,
Füchse, Elefanten, Vögel, Wölfe,
sind gebunden an die Gruppenregeln.
OGS ist, wo die Kinder lachen,
mit AGs, wo wir schöne Sachen machen.
OGS ist egal an welchem Ort,
ein sehr beliebtes Wort,
ob essen, bauen, basteln, toben, malen,
auch mal tanzen, singen, streiten, prahlen.
Die beste Freispielphase, dass ihr das wisst,
ist auf dem Schulhof mit dem Klettergerüst.
OGS, hat jedes Kind lieb,
jeder ist doch ein anderer Typ.
OGS, wer sie nicht kennt,
der hat die Schulzeit verpennt.
_Karin Gratza
GGS Aldenhoven
Schwanenstrasse 8
52457 Aldenhoven
SCHULLEITUNG
Esther Josten (Rektorin)
KONTAKT
(02464) 8435
(02464) 4208
sekretariat@ggsaldenhoven.de
ÖFFNUNGSZEITEN DES SEKRETARIATS
Mo. – Do.: 7:30 – 12.30 Uhr
Fr.: 7.30 – 11.30 Uhr
Stundenplan
1. Stunde | 8:15 – 9:00 Uhr |
2. Stunde | 9:00 – 9:45 Uhr |
PAUSE | 9:45 – 10:05 Uhr |
3. Stunde | 10:05 – 10:50 Uhr |
4. Stunde | 10:50 – 11:35 Uhr |
PAUSE | 11:35 – 11:55 Uhr |
5. Stunde | 11:55 – 12:40 Uhr |
6. Stunde | 12:45 – 13.30 Uhr |
OFFENE GANZTAGSSCHULE
11:35 – 16:00 Uhr