Leseförderung mit „Antolin“
Im Jahr 2004 griff das Kollegium der GGS Aldenhoven begeistert die Möglichkeit auf, eine Schullizenz für die Internetplattform Antolin zu erwerben. Bei Antolin handelt es sich um ein modernes und wirksames Mittel, bei Schülern bis zur Klassenstufe 8 Lesetätigkeit und Lesefreude anzuregen.
Antolin wurde von einem anerkannten Schulbuchverlag 2003 initiiert und wird mittlerweile auch von der „Stiftung Lesen“, einer gemeinnützigen Stiftung für die Förderung des Lesens in Deutschland unterstützt. Auf dieser Internetseite wurden bereits über 61.000 Bücher für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 eingepflegt und zu den jeweiligen Büchern ein Lesequiz entwickelt. Knapp 170 Millionen Quizfragen wurden bereits von den Kindern auf Antolin bearbeitet. Bei diesem Medium bestimmt der Schüler zunächst selbst das Buch für das er ein Lesequiz starten will. Meist ist es ein Buch, das er in der letzten Zeit gelesen hat. Für die meisten Bücher kann der Schüler dann zwischen den zwei Schwierigkeitsebenen wählen, die durch einen blauen oder roten Hut kindgerecht gekennzeichnet sind. Es gilt anschließend jeweils 10 Fragen zu beantworten. Für richtige Antworten gibt es entsprechend Pluspunkte/ falsche Antworten werden mit entsprechenden Minuspunkten bewertet. Am Ende eines jeden Quiz werden die erzielten Punkte einem eigenen Konto gut geschrieben. Der Lehrer hat jederzeit die Möglichkeit als Motivationsanreiz oder zur Bestätigung der Leseleistung, Urkunden für die Schüler zu erstellen.
Quelle: www.antolin.de
Nachdem alle Kolleginnen der Schule an einer schulinternen Fortbildung teilgenommen hatten und für alle Schüler ihrer Klasse bzw. Lerngruppe einen Benutzernamen und Kennwort eingerichtet hatten, wurde den Schülern Antolin vorgestellt. Zunächst erfolgte die Einführung in Kleingruppen damit sichergestellt werden konnte, dass jeder Schüler allein mit diesem interaktiven Angebot umgehen kann. In den einzelnen Klassen wird Antolin nun regelmäßig von den Schülern genutzt, entweder als Teil der Wochenplanarbeit oder aber bei den regelmäßig stattfindenden Lesezeiten. Dabei erfahren einzelne Schüler auch Unterstützung von Lesemüttern. Weiterhin bietet die Nutzung von Antolin eine gute Möglichkeit der Differenzierung.
Selbst in der Klassenstufe 1, in der das Lesen ja erst gelernt wird, nutzen einzelne Schüler bereits eifrig die Möglichkeit, ihr Leseverständnis mittels Antolin zu testen bzw. fleißig Punkte auf dem eigenen Konto zu sammeln.
Daneben beinhaltet Antolin aber noch eine weitere Funktion, die die Schüler ebenfalls rege in Anspruch nehmen: Sie können der Lehrkraft Nachrichten senden und freuen sich natürlich auch über Post von den Lehrkräften, so dass zeitweise ein angeregter Gedankenaustausch stattfindet. Mittlerweile haben die Schüler auch die Möglichkeit erhalten sich mit den Zugangsdaten von zu Hause ihre Lesefreude mit diesem Mittel zu erhalten.
Die Erfahrungen an der GGS Aldenhoven bestätigen voll und ganz die Ergebnisse, die eine Umfrage ergeben hat: Antolin regt sowohl die Lesehäufigkeit als auch das sinnentnehmende Lesen an. Schön wäre es, wenn auch ein weiteres Ergebnis der Umfrage eintreten würde: 60 % der Schüler und Schülerinnen in der Primarstufe lesen mit Antolin doppelt so viel oder mehr.
GGS Aldenhoven
Schwanenstrasse 8
52457 Aldenhoven
SCHULLEITUNG
Esther Josten (Rektorin)
KONTAKT
(02464) 8435
(02464) 4208
sekretariat@ggsaldenhoven.de
ÖFFNUNGSZEITEN DES SEKRETARIATS
Mo. – Do.: 7:30 – 12.30 Uhr
Fr.: 7.30 – 11.30 Uhr
Stundenplan
1. Stunde | 8:15 – 9:00 Uhr |
2. Stunde | 9:00 – 9:45 Uhr |
PAUSE | 9:45 – 10:05 Uhr |
3. Stunde | 10:05 – 10:50 Uhr |
4. Stunde | 10:50 – 11:35 Uhr |
PAUSE | 11:35 – 11:55 Uhr |
5. Stunde | 11:55 – 12:40 Uhr |
6. Stunde | 12:45 – 13.30 Uhr |
OFFENE GANZTAGSSCHULE
11:35 – 16:00 Uhr