• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hilfe zu dieser Website
GGS Aldenhoven
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • In aller Kürze
    • Leitbild
    • Gewaltprävention
      • Gewaltprävention – das Konzept
    • Schulalltag
      • Gleitender Schulanfang
      • Unterrichts- & Pausenzeiten
      • Nachmittagsbetreuung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Eltern
      • Elternmitarbeit
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
    • Träger
    • Freunde & Förderer
      • Förderverein
      • Partner & Förderer
  • Vormittagsschule / Unterricht
    • Unsere Klassen
    • Klassenfahrten
    • Schuleingangsphase
    • Gemeinsames Lernen
    • Schulsozialarbeiterin
    • Familienklasse
    • Religionsunterricht
    • Wochenplan
    • Psychomotorik
    • Medien
    • Leseförderung mit Antolin
    • Leseparadies
    • Kinderparlament
    • GGS-Treff
    • Feste
  • Nachmittagsschule / OGS
    • Offene Ganztagsschule
    • OGS-ABC
    • OGS-Flyer
  • Aktuelles
  • Galerie
    • Aktuell 2024/2025
    • Archiv
      • Bildergalerie
      • Klassenfotos
      • Lehrerkollegium
  • Organisatorisches
    • Einschulung 2025
    • SchulApp
    • Termine
    • Downloads
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Psychomotorik in der Grundschule

Motorik und Wahrnehmung gehören zu den wesentlichen Bereichen der kindlichen Entwicklung. Über Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen werden bei Kindern grundlegende Lernprozesse in Gang gesetzt, die nicht nur ihre motorische, sondern auch ihre kognitive und soziale Handlungsfähigkeit erweitern.

Unter dem Anspruch einer ganzheitlichen Vorgehensweise steht die Förderung der gesamten Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes durch „Bewegung“ im Vordergrund. Das Ziel der psychomotorischen Erziehung ist es, über Bewegungserlebnisse zur Stabilisierung der kindlichen Persönlichkeit beizutragen und damit eine Verbesserung seines Selbstwertgefühls und eine Stärkung seines Selbstvertrauens zu erreichen.

Dabei bedient sie sich vor allem erlebnisorientierter Bewegungsangebote, die zugleich auch eine Förderung der sinnlichen Wahrnehmung, des Körpererlebens, der Körpererfahrung und des sozialen Lernens beinhalten.

Psychomotorische Erziehung heißt Lernen durch Bewegen

Lernen durch Bewegung ist in der frühen Kindheit der wichtigste Motor der geistigen Entwicklung des Kindes.

„Vom Greifen zum Be-greifen“

Was kann Schule tun?

Seit einigen Jahren verfolgen wir an unserer Schule ein Unterrichtskonzept, das psychomotorische Erziehung in den schulischen Unterricht integriert.

Lernen mit allen Sinnen, Lernen unter Einbeziehung der Motorik und anderer Wahrnehmungsbereiche haben seit langem einen festen Platz in unserem Unterricht. So führen wir beispielsweise Buchstaben u. a. in „Stationen“ ein, die die unterschiedlichsten Sinne ansprechen. Die Kinder „be-greifen“ den Buchstaben über Tast,- Seh,- Hör- und Geruchssinn. Über diese vielsinnige Aufnahme ist dem Kind eine intensive Auseinandersetzung mit dem neuen Inhalt sicher.

Auch in unserem Sportunterricht haben wir besonders in den ersten beiden Jahrgängen psychomotorische Elemente eingebaut. Es geht darum, dass das Kind über Bewegung Gelegenheit erhält, sich selbst zu erproben, seinen Körper zu erfahren, seine Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. Bewegung wird nicht nur als eine Einführung in die „Welt des Sports“ gesehen, sondern vor allem als Mittel kindlicher Wirklichkeits- und Selbsterfahrung verstanden.

Vormittagsschule / Unterricht

  • Unsere Klassen
  • Klassenfahrten
  • Schuleingangsphase
  • Gemeinsames Lernen
  • Lesen durch Schreiben
  • Religionsunterricht
  • Wochenplan
  • Psychomotorik
  • Medien
  • Leseförderung mit Antolin
  • Leseparadies
  • Kinderparlament
  • GGS-Treff
  • Feste

GGS Aldenhoven

Schwanenstrasse 8
52457 Aldenhoven

SCHULLEITUNG
Esther Josten (Rektorin)

KONTAKT

(02464) 8435
(02464) 4208
sekretariat@ggsaldenhoven.de

ÖFFNUNGSZEITEN DES SEKRETARIATS
Mo. – Do.: 7:30 – 12.30 Uhr
Fr.: 7.30 – 11.30 Uhr

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
GGS Aldenhoven hat bei www.schulhomepage.de das Gütesiegel für eine professionelle Schulhomepage in bronze erreicht.

Stundenplan

1. Stunde 8:15 – 9:00 Uhr
2. Stunde 9:00 – 9:45 Uhr
PAUSE 9:45 – 10:05 Uhr
3. Stunde 10:05 – 10:50 Uhr
4. Stunde 10:50 – 11:35 Uhr
PAUSE 11:35 – 11:55 Uhr
5. Stunde 11:55 – 12:40 Uhr
6. Stunde 12:45 – 13.30 Uhr

OFFENE GANZTAGSSCHULE
11:35 – 16:00 Uhr

Nach oben scrollen