• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hilfe zu dieser Website
GGS Aldenhoven
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • In aller Kürze
    • Leitbild
    • Gewaltprävention
      • Gewaltprävention – das Konzept
      • Schulsozialarbeit
    • Schulalltag
      • Gleitender Schulanfang
      • Unterrichts- & Pausenzeiten
      • Nachmittagsbetreuung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Eltern
      • Elternmitarbeit
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
    • Träger
    • Freunde & Förderer
      • Förderverein
      • Partner & Förderer
  • Vormittagsschule / Unterricht
    • Unsere Klassen
    • Klassenfahrten
    • Schuleingangsphase
    • Gemeinsames Lernen
    • Religionsunterricht
    • Wochenplan
    • Psychomotorik
    • Lernen mit dem Computer
    • Leseförderung mit Antolin
    • Leseparadies
    • Kinderparlament
    • Bücherbasar u. Lesewettbewerb
    • GGS-Treff
    • Feste
  • Nachmittagsschule / OGS
    • Offene Ganztagsschule
    • OGS-ABC
    • OGS-Flyer
  • Aktuelles
  • Galerie
    • Aktuell 2022/2023
    • Archiv
      • Bildergalerie
      • Klassenfotos
      • Lehrerkollegium
  • Organisatorisches
    • SchulApp
    • Termine
    • Downloads
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Schulsozialarbeit

Liebe Kinder, Erziehungsberechtigte und Lehrer.

Mein Name ist Nadine Schaar, ich bin Diplom Sozialpädagogin/ Diplom Sozialarbeiterin. Ich bin 39 Jahre alt und Mutter von zwei Töchtern. In den letzten 6 Jahren habe ich im offenen Ganztag einer Förderschule für Sprache als Gruppenleitung gearbeitet. Seit dem 02. Mai 2022 bin ich nun als Schulsozialarbeiterin bei der Gemeinde Aldenhoven an der GGS Aldenhoven und der Johannesschule in Siersdorf tätig. Sie treffen mich Montag, Mittwoch und Freitag an der GGS Aldenhoven an und Dienstag und Donnerstag an der Johannesschule in Siersdorf.
Ich unterstütze Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern bei der Bewältigung von Konflikten, begleite Schüler/innen bei ihrer psychosozialen Entwicklung, initiiere Projekte und nehme die Rolle einer Beraterin ein. Die Arbeit inner- und außerhalb des Unterrichts mit Einzelnen und Gruppen beinhaltet ein breit gefächertes Angebot:

• Alltagsbegleitung und Beratung in allen Lebenslagen

• Vermittlung zwischen Eltern/Schülern/Lehrern

• Hilfe bei schulischen Problemen

• Sozialpädagogische Gruppenarbeiten (z.B. Teambildung)

• Konfliktlösungen und -trainings

• Beratung in Erziehungsfragen

• Unterstützung bei familiären Problemen

• Vernetzung und Vermittlung von Hilfen

 

Die Schulsozialarbeit ist ein kostenloses und freiwilliges Gesprächs- und Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen und Lehrer.

email

n.schaar@ggsaldenhoven.de

sozialarbeit@johannesschule.net

Telefon

01575 – 077 59 22

GGS Aldenhoven

Schwanenstrasse 8
52457 Aldenhoven

SCHULLEITUNG
Esther Josten (Rektorin)

KONTAKT

(02464) 8435
(02464) 4208
sekretariat@ggsaldenhoven.de

ÖFFNUNGSZEITEN DES SEKRETARIATS
Mo. – Do.: 7:30 – 12.30 Uhr
Fr.: 7.30 – 11.30 Uhr

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
GGS Aldenhoven hat bei www.schulhomepage.de das Gütesiegel für eine professionelle Schulhomepage in bronze erreicht.

Stundenplan

1. Stunde 8:15 – 9:00 Uhr
2. Stunde 9:00 – 9:45 Uhr
PAUSE 9:45 – 10:05 Uhr
3. Stunde 10:05 – 10:50 Uhr
4. Stunde 10:50 – 11:35 Uhr
PAUSE 11:35 – 11:55 Uhr
5. Stunde 11:55 – 12:40 Uhr
6. Stunde 12:45 – 13.30 Uhr

OFFENE GANZTAGSSCHULE
11:35 – 16:00 Uhr

Nach oben scrollen